DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wenn du meine Webseite über deinen PC-Browser öffnest, kannst du den Chat mit der Erweiterung „WhatsApp Web“
nutzen. Solltest du meine Seite über ein mobiles Endgerät (wie dein Smartphone oder Tablet) besuchen, wirst du auf direktem Wege zum WhatsApp Messenger weitergeleitet. So kannst du mir sofort eine Nachricht schreiben. Dabei findet eine Synchronisation deiner Daten mit einem Server von WhatsApp statt.
 
Der Messenger-Dienst wird von der WhatsApp Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland angeboten. Dies gilt jedenfalls dann, wenn sich der Nutzer in der Europäischen Union befindet. Verantwortlicher Anbieter ist die Meta Platforms, Inc 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025 USA. Daher ist es nicht ausgeschlossen, dass bei der Verwendung von WhatsApp eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA stattfindet.

Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Der Anbieter hat sich dem EU-US Data Framework (Angemessenheitsbeschluss, Art. 45 DSGVO) unterworfen und stellt damit die Einhaltung aller technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Gewährleistung eines hohen Datenschutzniveaus sicher.
 
 
WIE FUNKTIONIERT DER GOOGLE TAG MANAGER?
Ich nutze auf meiner Webseite den Google Tag Manager. Mit diesem kann ich Code- Abschnitte von verschiedenen Tools einbauen und zentral über eine Benutzeroberfläche verwalten. Mit dem Google Tag Manager können neben Google-Produkten auch Tools anderer Anbieter verwaltet werden – daher ist er sehr praktisch. Der Google Tag Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden.
 
Rechtsgrundlage für die Erhebung und Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ich selbst speichere keine personenbezogenen Daten.
Die durch die Cookies erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server der Google LLC in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der aktivierten IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
 
Der Anbieter hat sich dem EU-US Data Framework (Angemessenheitsbeschluss, Art. 45 DSGVO) unterworfen und stellt damit die Einhaltung aller technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Gewährleistung eines hohen Datenschutzniveaus sicher.
 
 
WO WIRD DIE WEBSEITE GEHOSTET UND WER HAT ZUGRIFF?
Meine Webseite wird in einem Rechenzentrum gehostet. Dieses gehört der ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Inhaber: René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, Deutschland.
Ich habe mit dem Betreiber des Rechenzentrums einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen und diesen zur Einhaltung bestimmter Datenschutzvorgaben verpflichtet.
 
Ansonsten habe grundsätzlich nur ich Zugriff auf die über die Webseite verarbeiteten personenbezogenen Daten und eingehenden Anfragen.

ABSCHLUSS VON VERTRÄGEN
Zum Zwecke der Vertragsabwicklung sowie der Rechnungsstellung erhebe und speichere ich die von dir mitgeteilten personenbezogenen Daten, wie z.B. Name, Anschrift und E-Mail-Adresse. Solltest du mir deine Daten bereits zu einem anderen Zweck übermittelt haben, dann werde ich sie für die Rechnungstellung nutzen. Falls wir einen Vertrag schließen und steuerrechtlich relevante Dokumente entstehen, ist eine Kenntnisnahme durch andere Personen aber nicht ausgeschlossen. Hierbei kann es sich insbesondere um einen Steuerberater, Rechtsanwalt oder Banken handeln. Zudem werden die Abrechnungsdaten im Rahmen der steuergesetzlichen Vorgaben an das Finanzamt übertragen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO. Die Löschung dieser Daten erfolgt nach Ablauf der geltenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Soweit mich keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten treffen, erfolgt die Löschung der Daten mit Wegfall des Zwecks.
 

Der Anbieter hat sich dem EU-US Data Framework (Angemessenheitsbeschluss, Art. 45 DSGVO) unterworfen und stellt damit die Einhaltung aller technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Gewährleistung eines hohen Datenschutzniveaus sicher.

Postfach 1349
91504 Ansbach
Deutschland